Skip to main content
KVD SERVICE-MANAGEMENT-PREIS

Nachhaltigkeit mit dem Service gestalten

Als Service-Verband KVD zeichnen wir Unternehmen und Organisationen aus, die durch Dienstleistungen innovative und praxisrelevante Ideen zur Nachhaltigkeit entwickelt und in der Praxis umgesetzt haben. Das können Lösungen sein, die sich in mindestens eine der drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales einsortieren lassen.

Warum Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends der aktuellen Zeit – und eine der vier maßgeblichen Dimensionen der Dienstleistungswende, die wir derzeit an vielen Stellen beschreiben und mitgestalten. Es geht um Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle, um Kundenzentrierung und eben die Nachhaltigkeit. Sie wird immer stärker als Unternehmenssinn und Treiber der Unternehmenskultur angesehen. Unternehmen sind gefordert, gesellschaftliche Verantwortung anzuerkennen und wahrzunehmen, und das in den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

Was wird konkret gesucht?

Mit dem Preis sprechen wir Unternehmen an, die den Fokus auf das Service-Business legen und bei denen Nachhaltigkeit Teil der Unternehmens-DNA ist. Sie haben Ideen zu Lösungen entwickelt, die sich in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit wiederfinden lassen und für einen spürbaren Mehrwert in mindestens einer der drei Dimensionen sorgen.

Ökologie

Es geht um die Vermeidung von Verschwendung, und darum, die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Lebenszyklus wird mitgedacht, der Einkauf handelt verantwortungsvoll.

Ökonomie

Es gilt, langfristig zu denken, Chancen zu nutzen, Beziehungen zu pflegen und attraktiv zu sein.

Soziales

Wichtig ist, Transparenz sicherzustellen, die Gesundheit zu fördern, Wissen zu teilen und partnerschaftlich zu agieren.

Wie kann eine potenzielle Idee aussehen?

Wie wird entschieden?

Der KVD Service-Management-Preis ist ein Publikumspreis. Praktiker aus dem Service-Business bewerten die Bewerbungen hinsichtlich Praxisrelevanz und dem Wert in den drei Nachhaltigkeitsdimensionen.

/ Ökologie
/ Ökonomie
/ Soziales

Machen Sie uns zum Insider Ihrer Serviceideen!

Der KVD Service-Management-Preis gilt seit Jahren als Wegweiser für zukünftige Entwicklungen auf dem Service-Sektor. Ziel des Preises, welcher von der InfoTip Service GmbH gefördert wird, ist die Präsentation und Würdigung von Service-Ideen, -Strategien und erfolgreichen Umsetzungen. In den über 25 Jahren seines Bestehens hat der Service-Management-Preis viele überzeugende Ideen hervorgebracht, die in der Praxis umgesetzt worden sind. Viele Innovationen von früher sind heute Standards im Service.

Das Spektrum ist breit gefächert: Die Ideen stammen aus unterschiedlichen Branchen, die im KVD vertreten sind. Das reicht vom Automotive-Bereich und dem Maschinenbau über Call-Center-Lösungen bis zur Medizintechnik. Die Vielfalt der Bewerbungen finden sich auch in der Herangehensweise an das jeweilige Thema wieder.

Der Ablauf

Ihr Weg zum Service-Management-Preis 2022

1

Anmeldung

bis zum 30. Juni 2022 per Formular.
2

Bewerbungsunterlagen

Zusendung bis zum 31. Juli 2022. (Bitte beachten Sie den Leitfaden zur Bewerbung, welchen Sie nach erfolgreicher Anmeldung zugesendet bekommen.)
3

Veröffentlichung der Beiträge

Veröffentlichung aller teilnehmenden Beiträge erfolgt im Fachmagazin SERVICETODAY.
4

Wahl der Finalisten

Fachjury wählt bis zum 30. September 2022 drei Finalisten.
5

Vortrag KVD Service Congress

20-minütiger Vortrag der Finalisten im Rahmen des KVD Service Congress am 09.11.2022.
6

Wahl des Preisträgers

Teilnehmer des Congress stimmen über den Preisträger ab.
7

Preisverleihung

Preisverleihung im Rahmen der Verabschiedung des Congress.
/ KVD SERVICENEWS

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden ...

... mit aktuellen Nachrichten, Praxis-Tipps und Empfehlungen in den KVD SERVICENEWS - unserem regelmäßigen Newsletter-Format.