Skip to main content
search

Wie bringt man Wirtschaft und Wissenschaft zusammen? Eine scheinbar ewig währende Frage, gerade auch bei der Dienstleistungsforschung. Einen spannenden Ansatz verfolgt das Transferfördermodell DATIpilot: Hier kommen Innovationscommunities zusammen – sie entwickeln selbstständig ihr Innovationsthema und -ziel und gestalten ihre zum Transfererfolg benötigten Partnerschaften.

Was kann man sich unter diesen Innovationscommunities vorstellen? Eine Innovationscommunity ist ein kooperatives Netzwerk, das wissenschaftliche Einrichtungen – HAW, Universitäten und/oder Forschungseinrichtungen – sowie Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu einem bestimmten Thema zusammenbringt. Gesucht werden Innovationscommunities mit hohem Innovationspotenzial und erkennbaren Alleinstellungsmerkmalen in ihrem Thema, die mit neuen Herangehensweisen der Entwicklung ihrer Community einen deutlichen Schub geben wollen. Dazu gehören die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung und der Partnerstruktur, die Etablierung eines leistungsfähigen Community-Managements, die Etablierung effektiver Formate für Transfer und Ko-Kreation sowie die Umsetzung konkreter Forschungs-, Transfer- und Innovationsprojekte.

Nach Vorstellung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen die Innovationscommunities aus einer offenen Anzahl an Mitgliedern mit unterschiedlichen Rollen bestehen. Ein Managementteam, das sich aus jeweils mindestens einer Person aus der Wissenschaft und aus der Praxis zusammensetzt, ist für die strategische Steuerung und das Management der Community verantwortlich. Zusammen mit den weiteren Mitgliedern und Partnern der Community entwickelt das Managementteam konkrete Forschungs-, Innovations- und Transferprojekte, für die eine Förderung beantragt werden kann. Hierfür erhält die Community ein Budget von max. fünf Mio. Euro, das über die Laufzeit von vier Jahren verwendet werden kann. Anzahl, Inhalte und Partnerschaften der Community-Projekte können von den Communities bis zu dieser Grenze eigenständig gestaltet werden. Das Ziel: Am Ende der Förderung steht eine gut vernetzte, agile Community, mit vielen erfolgreichen Innovations- und Transferergebnissen.

Spannender – und vor allem recht innovativer Ansatz – ab Februar 2024 werden wir mehr erfahren, welche Community-Ansätze zum Zuge kommen. Wer mehr zu DATIpilot wissen möchte findet über den Button nähere Informationen.

Carsten Neugrodda, Geschäftsführer beim Service-Verband KVD

Zur Projektseite
Close Menu